Die Vielfalt der Landschaften in Italien inspiriert immer mehr Touristen dazu, einmal einen Wanderurlaub dort zu verbringen. Gute Infrastruktur, mildes Klima und leckeres Essen sprechen natürlich zusätzlich für diese Idee! Organisierte Wanderreisen in Italien sind ideal für alle Touristen, die gern in Gesellschaft unterwegs sind.
Ein großer Vorteil solcher geführten Wanderreisen in Italien mit Intakt-Reisen liegt darin, dass eine deutschsprachige Reiseführung vor Ort ist, so müssen sich die Teilnehmer keine Gedanken wegen eventuell fehlender italienischer Sprachkenntnisse machen! Wie wäre es mit einer Tour zu den Vulkanen in Süditalien? Unvergessliche Eindrücke, spektakuläre Fotos und wunderbare Wanderungen in wildromantischer Natur sind dabei garantiert. Schauen wir uns eine solche Reise einmal ein wenig näher an! Als Beispiel soll eine elftägige Wanderreise mit zehn Übernachtungen dienen, wie sie die Firma Intakt-Reisen anbietet:
Alles klar für den Start am Vesuv?
Wer sich für eine solche Wanderreise entscheidet, sollte etwas Kondition sowie Erfahrung mit leichten bis mittelschweren Wanderungen haben (und natürlich eine adäquate Ausrüstung!). Die angebotenen Wandertouren erstrecken sich oft über den halben oder ganzen Tag, wobei mit ca. fünf Stunden Wanderzeit zu rechnen ist. Die Wanderwege sind manchmal steil oder steinig. Andererseits werden natürlich oft Pausen eingelegt, und der Wanderführer stellt das Tempo auch gern auf die Fähigkeiten der Gruppe ein! Die Gruppe übernachtet in Drei- oder Vier-Sterne-Hotels und einmal auch auf der Fähre. Halbpension ist inklusive. Die Reise beginnt mit dem Flug von Deutschland nach Neapel. Eine Gruppe von rund 20 Teilnehmern findet sich zusammen und unternimmt zur Einstimmung einen Ausflug zum Vesuv-Krater und besichtigt selbstverständlich auch die archäologische Ausgrabungsstätte des antiken Pompeji.
Vulkanwandern auf süditalienischen Inseln
Nachdem die Gruppe von Neapel Abschied genommen hat, besteigen die Wanderer die Fähre, die sie über Nacht in Richtung Süden zur Insel Stromboli bringt. Auf Stromboli wird eine Tour zum Vulkankrater unternommen, und es bleibt auch Zeit für Erholung am Strand. Die nächste süditalienische Vulkaninsel, die auf dem Programm steht, heißt Lipari. Auch dort wird gewandert. Ein spanisches Schloss aus dem 16. Jahrhundert bietet sich zur Besichtigung an. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Insel Vulcano, deren Vulkan 1888 zum letzten Mal ausgebrochen ist, bringt eine Fähre die Gruppe nach Sizilien. Wandern am Ätna - das wird für viele Teilnehmer der begeisternde Höhepunkt der Reise sein! Wer über genügend Kondition verfügt, darf mit einem Bergführer hinauf zum Gipfel des Ätna steigen. Nach einem Aufenthalt in der Stadt Catania wird schließlich von Sizilien aus der Heimflug angetreten. Nicht wenige Teilnehmer werden sich fest vornehmen, die nächsten Wanderreisen in Italien einzuplanen - vielleicht im nächsten Jahr?