Elba - Die Trauminsel der Toskana!

Das Toskanische Archipel besteht aus sieben wunderschönen Inseln, die wie durch den Wind verstreut, im Tyrrhenischen Meer liegen. Einer Sage nach, soll diese einzigartige Inselgruppe aus sieben Perlen, die von einer Halskette der Venus, der Göttin der Schönheit, ins Meer fielen, entstanden sein. Die Legende besagt, dass aus der größten und anmutigsten Perle die Insel Elba entstanden ist.

Dank ihrer facettenreichen Oberflächenbeschaffenheit gilt die Insel Elba als eine der vielfältigsten Inseln des gesamten Mittelmeerraums. Die Insel Elba ist ein wahres Schmuckkästchen, in dem Wasser und Erde kollidieren und das Auge des Betrachters aus allen Blickwinkeln heraus zutiefst

beeindrucken. Die oft steilen und schroffen Berghänge, die fast senkrecht zum Meer hin abfallen, bilden einen auffallenden Kontrast zu den türkisfarbenen Gewässern. Entlang der zerklüfteten Felsküste findet man zahlreiche, einfach begehbare Wege, die zu kleinen, einsamen Buchten oder Stränden aus schwarzem, eisenhaltigem Sand oder aus feinem, weißem Kiesel führen.

Portoferraio - Die Hauptstadt von ElbaDes Weiteren ist die Insel Elba leicht zu erkunden. Die Entfernungen zwischen den kleinen Städtchen am Meer, den atemberaubenden Buchten und den verschlafenen Bergdörfern sind sehr kurz und nehmen meist nicht mehr als 15 Minuten Fahrt in Anspruch. Die Liebhaber des Meeres können bei kleinen Bootstouren den Anmut der zerklüfteten Küste mit ihren vielen desolaten Buchten und Höhlen in ihrer voller Schönheit erkunden. Ferner haben Segler auf Elba während der Sommersaison die Möglichkeit, an den zahlreichen Regatten teilzunehmen. Taucher und Schnorchler dürfen sich neben kristallklaren, türkisfarbenen Gewässern auch auf eine atemberaubende Unterwasserwelt mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna freuen. Die Tierwelt ist reich an aller Arten von Fisch, Hummer, Zackenbarschen, Muränen und gelegentlich trifft man sogar auf eine Schar an Barrakudas (Pfeilhechten). Vom Strand aus kann man die Seeadler und Möwen bei ihren kühnen Sturzflügen auf der Jagd nach Beute beobachten.

In der antike war die Insel Elba die Insel der Brennöfen, die zur Schmelzung des Eisens dienten. Aufgrund der hohen Flammen, die aus den Schmelzöfen aufstiegen und bei der Anfahrt mit dem Schiff schon von weitem sichtbar waren, wurde Elba von den Griechen Aethalia (die Flamme) benannt. Elba wurde bereits von den Etruskern bewohnt, die sich hier an dem reichen Vorkommen an Erzgruben bedienten. Durch das Exil, das Napoleon Bonaparte vom 3. Mai 1814 bis zum 26. Februar 1815 auf der Insel verbrachte, ging Elba in die Geschichte ein.

Von Piombino starten mehrmals täglich Fähren nach Elba Porto Ferraio oder Rio Marina. Elba Port Ferraio ist der Haupthafen der Insel und wird von den Fähren Moby Lines und Toremar angelaufen. Zwischen Piombino und Rio Marina verkehrt die Reederei Toremar.

Das malerische Porto Azzurro an der Ostküste ist mit seinem Yachthafen wohl der hübscheste Ort der Insel Elba. Neben den reizenden engen Gässchen, den bunten Häusern, den blumengeschmückten Terrassen und den farbenfrohen Fischerbooten gibt es in Porto Azzurro auch die sternförmige Festung zu bewundern, die Philipp II. von Spanien im Jahre 1603 erbauen ließ. Dieses imposante Bauwerk gilt als ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst.

Etwa auf halber Strecke zwischen Porto Azzurro und Rio Marina liegt das traumhafte Capo d’Arco, wo man wunderbar baden und schnorcheln kann. Das Kap ist allerdings nicht windgeschützt und bei starkem Windgang, sollte man hier auf einen Sprung ins kühle Nass verzichten. Ein weiteres Traumziel zwischen Porto Azzurro und Rio Marina ist Terra Nera. Der Ruhm von diesem Küstenabschnitt stammt von dem kleinen, türkisfarbenen See mineralischen Ursprungs, der von einem dünnen Sandstreifen vom Meer getrennt wird. Der Süßwassersee ist von einer wunderschönen Naturlandschaft umgeben, die sich insbesondere im Frühjahr in ihrer herrlichsten Blütenpracht zeigt. Aufgrund des sehr hohen Schwefelgehalts ist das Baden im See aus gesundheitlichen Gründen strengstens verboten.

La Cala an der Nordwestküste von Elba ist mit ihrer dichten, üppigen Vegetation, die kaskadenartig in das kristallklare Wasser abfällt, eine der schönsten Buchten der Insel. Das Baden ist hier ein wahres Muss. Etwas weiter westlich trifft man auf Ripa Barata, einem bezaubernden Felsstrand, der von idyllischen Gärten und Weinbergen umgeben ist.

Zu guter Letzt gibt es in Portoferraio (siehe Foto oben), der Inselhauptstadt, eine jede Menge an historischen Monumenten zu bewundern. Die Sehenswürdigkeiten von Portoferraio reichen von den beiden mächtigen Festungen Falcone und Stella, der Villa Mulini, dem Wohnsitz von Napoleon Bonaparte, bishin zur Pinakothek Foresiana mit ihren wertvollen Gemälden, die zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert entstanden sind, sowie antiken Möbelstücken aus den verschiedenen Epochen. Die riesige Stadtmauer rund um Portoferraio stammt von dem mächtigen Cosimo dei Medici, Großherzog der Toskana, die dieser im 16. Jahrhundert errichten ließ.