Eine der schönsten Regionen, die Italien zu bieten hat, befindet sich im Süden des Landes: Kampanien. Die Region - italienisch Campania - liegt am tyrrhenischen Meer und erstreckt sich von der Mündung des Gariglianos bis zum Golf von Policastro. Gepaart mit einer wahrlich beeindruckenden Landschaft, die mit mildem Klima sowie zahlreichen historischen wie kulturellen Erbschaften punktet, laden gastfreundliche Süditaliener ein, ihr Land kennen und lieben zu lernen. Neben traditioneller süditalienischer Küche, welche häufig aus Meeresfrüchten, Obst, Gemüse, Käse und vor allem dem dortigen Wein besteht, bieten die Nachfahren der Römer besonders im Sommer zahlreiche Festivitäten, zu denen Besucher stets herzlich willkommen sind. Wer will, kann beinahe täglich an einem anderen Dorffest teilnehmen und erkennen, dass dort Jung und Alt friedlich zusammen feiern.

Kampaniens ist vor allem wegen seines herrlich blauen Meeres mit zahlreichen Buchten, Steilküsten und breiten Sandstränden ein beliebtes Urlaubsziel. Erwähnenswert ist zudem die üppige, mediterrane Vegetation entlang der Küste sowie im Inland. Viele, viele Sonnenstunden sorgen dafür, dass in den zum Meer abfallenden, terrassenförmig angelegten blühenden Gärten Zitrusfrüchte, Oliven, Oleander und Wein gedeihen. Auch ein Abstecher in die umliegenden Berge, zu den beschaulichen Bergdörfern, in denen die Zeit still zu stehen scheint, sollte beim Besuch dieser Region nicht fehlen.

Die Inseln Ischia und Capri:

Bekannt durch zahlreiche Filme und Lieder sind im Archipel von Neapel die vorgelagerten Inseln Ischia und Capri. Ischia ist vor allem wegen seiner vielen heißen Quellen in den verschiedenen Thermalparks beliebt. Hier können Sie nach Herzenslust vor der einmaligen Kulisse des Golfs von Neapel mit dem beeindruckenden Vesuv im Hintergrund die Seele baumeln lassen sowie kuren. Die viel besungene Felseninsel Capri, die einst von den gleichnamigen Fischern „beherrscht“ wurde, ist heute Treffpunkt zahlreicher Persönlichkeiten aus Film, Funk und Fernsehen. Das mondäne und luxuriöse Leben hat hier Einzug gehalten. Touristenattraktion ist nach wie vor die Blaue Grotte. Als eine der schönsten Küstenabschnitte ganz Italiens gilt die Amalfiküste in Kampanien. Der Anblick der dortigen Dörfchen, die sich wie in einer Symbiose an die Felsen der Amalfiküste schmiegen, bietet nicht nur zahlreichen Fotografen und Malern Motive, auch den „normalen“ Besucher wird dieses Erlebnis nie wieder loslassen. Vergleichen und informieren Sie sich hierzu unter www.zoover.de.

Beliebte Städte in Kampanien:

Neapel und Salerno zählen zu den wichtigsten Städten der Region. Beide sind sowohl moderne Orte, als auch solche, in denen Geschichte sowie Tradition ihren Schwerpunkt haben. Besonders im Sommer pulsiert nicht nur am Tage, sondern auch in den Abendstunden – teils bis weit in die Nacht hinein – an der Strandpromenade von Salerno das Leben: Eine Art pausenloser Jahrmarkt für jede Generation erwartet Sie. Europas größte Altstadt befindet sich in Neapel. In beinahe jedem Winkel dort ist Sehenswertes zu entdecken. Und wer einmal so richtig shoppen gehen möchte, der kann dies sowohl in diesen beiden Städten als auch auf den zahlreichen Märkten Kampaniens nach Herzenslust tun. Und wie könnte es im Land der Mode anders sein: Hier finden Sie Mode, die bei uns noch länger auf sich warten lässt.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele:

Auch Orte wie Paestum, Ravello, Positano, Amalfi, Sorrent, Vietri sul Mare, Herculaneum, Torre Annunziata, sowie natürlich Pompeji haben ihren ganz besonderen Reiz. Pompeji und das weniger bekannte Herculaneum sind Ortschaften, die 79 n. Chr. beim Ausbruch des nahe gelegenen Vesuvs vollkommen zerstört wurden. Jetzt, rund zwei Jahrtausende später, zeugen Ausgrabungen gut erhaltener Überreste von einer einst hoch entwickelten Kultur. Auch dem Königsschloss von Caserta sowie dem Kartäuserkloster von Padula sollte man Aufmerksamkeit schenken. Der Weg hoch zum Vesuv lohnt sich ebenso. Und nicht zuletzt finden Sie in Paestum drei extrem gut erhaltene griechische Tempel, die - besonders bei Sonnenuntergang – für so manches gelungene Erinnerungsfoto sorgen. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Region ist die Grotte di Castelcivita mit ihren charakteristischen Stalaktiten und Stalagmiten.

Und da es in der Region nicht nur zahlreiche historische Zeitzeugen gibt, sondern auch noch eine unvergleichlich schöne, schützenswerte Natur, hat man gleich drei Nationalparks eingerichtet: den Nationalpark Cilento, den Parco del Vesuvio und den Nationalpark Vallo di Diano. Auf Wanderungen in diesen Naturparks, inmitten wohlriechender, mediterraner Vegetation, begleitet vom Zirpen der Zikaden, lässt sich so mancher Alltagsstress abstreifen.

Eine „beste Reisezeit“ nach Kampanien gibt es nicht, denn jede der vier Jahreszeiten besitzt ihren ganz besonderen Reiz. Wer aber traditionelle Feste in rauen Mengen miterleben möchte, dem sind die Sommermonate Juli und August anzuraten. Dann nämlich kehren viele der im Norden arbeitenden Menschen in ihre alte Heimat zurück und feiern bis spät in die Nacht. Grund für Feste gibt es immer, und Gäste sind stets herzlichst willkommen. Eine ganz besondere Tradition erwartet Sie in einigen Bergdörfern zu Ostern.